Was sind Incoterms und warum sind sie wichtig?
- DME_CONSULTING
- 12. Apr. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Der Begriff Incoterms steht für "internationale Handelsklauseln" und definiert die Rechte und Pflichten von Käufern und Verkäufern im internationalen Handel. Diese Klauseln sind unerlässlich, um Missverständnisse zu vermeiden und klare Verantwortlichkeiten festzulegen. Sie werden weltweit anerkannt und verwendet, um den Handelsverkehr zu standardisieren.
Einteilung der Incoterms
Die Incoterms lassen sich in zwei Hauptkategorien einteilen:
1. Klauseln für alle Transportarten:
- EXW (Ex Works)
- FCA (Free Carrier)
- CPT (Carriage Paid To)
- CIP (Carriage and Insurance Paid to)
- DAP (Delivered at Place)
- DPU (Delivered at Place Unloaded)
- DDP (Delivered Duty Paid)
2. Schiffsklauseln (nur für See- und Binnenschifffahrt):
- FAS (Free Alongside Ship)
- FOB (Free On Board)
- CFR (Cost and Freight)
- CIF (Cost, Insurance, and Freight)
Wichtige Incoterms im Detail
DDP (Delivered Duty Paid):
Bei DDP übernimmt der Verkäufer sämtliche Kosten und Risiken, einschließlich Transport, Formalitäten und Einfuhrabgaben, bis die Ware am Bestimmungsort im Importland ankommt. Der Käufer muss sich um nichts kümmern, was diese Klausel besonders vorteilhaft für den Käufer macht.
DAP (Delivered at Place):
Hier trägt der Verkäufer die Transportkosten bis zum benannten Bestimmungsort. Der Käufer ist jedoch für die Einfuhrformalitäten und alle damit verbundenen Kosten verantwortlich. Diese Klausel entlastet den Verkäufer von der Verantwortung für Einfuhrabgaben.
EXW (Ex Works):
EXW bedeutet, dass der Verkäufer die Ware auf seinem Gelände oder einem anderen benannten Ort zur Abholung bereitstellt. Der Käufer übernimmt alle weiteren Kosten und Risiken ab dem Zeitpunkt der Abholung, einschließlich Verladung und Transport.
FCA (Free Carrier):
Bei FCA liefert der Verkäufer die Ware an den Frachtführer oder eine andere vom Käufer benannte Person oder an einen vereinbarten Ort. Der Käufer trägt die Kosten und Risiken ab diesem Punkt.
CPT (Carriage Paid To):
Hier übernimmt der Verkäufer die Kosten bis zum Bestimmungsort. Der Käufer ist für die Entladung und alle weiteren Kosten ab dem Bestimmungsort verantwortlich.
CIP (Carriage and Insurance Paid to):
Der Verkäufer trägt alle Transportkosten, einschließlich Versicherung, bis zum Bestimmungsort. Der Käufer übernimmt die Risiken ab diesem Punkt.
DPU (Delivered at Place Unloaded):
DPU bedeutet, dass der Verkäufer die Ware entladen und an einem benannten Bestimmungsort zur Verfügung stellen muss. Dies ist die einzige Klausel, die den Verkäufer verpflichtet, die Ware am Bestimmungsort zu entladen.
Fazit
Incoterms spielen eine entscheidende Rolle im internationalen Handel, da sie klare Regeln und Verantwortlichkeiten definieren. Durch die Wahl der richtigen Klausel können Käufer und Verkäufer Missverständnisse vermeiden und einen reibungslosen Ablauf des Handels gewährleisten. Das Verständnis dieser Klauseln ist für jeden, der im internationalen Handel tätig ist, unerlässlich.
Comments